10 Jahre Solidarität und Engagement
Fairtrade-Komitee der Europäischen Schule Luxemburg II
Seit 2015 engagiert sich das Fairtrade-Komitee der Europäischen Schule Luxemburg II aktiv für die Förderung eines gerechteren Handels und sensibilisiert unsere Schulgemeinschaft für die Werte der Solidarität und Verantwortung. Dank der wertvollen Zusammenarbeit mit Fairtrade Lëtzebuerg konnten wir zahlreiche Aktivitäten organisieren, Schüler und Lehrkräfte mobilisieren und konkret zu einer gerechteren Welt beitragen.

Eine engagierte Schule: Die Fairtrade School
Unsere Schule war die erste Europäische Schule, die den Titel Fairtrade School erhielt – ein Projekt, das Schulen auf ihrem Weg zu mehr Engagement für den fairen Handel begleitet. In diesem Rahmen profitieren wir von vielfältigen pädagogischen Materialien und Ressourcen, wie zum Beispiel:
-
Zertifikat „Fairtrade School“
-
Lehrmaterialien zum fairen Handel
-
Informationsbroschüren und Flyer
-
Vierteljährlicher Newsletter „Fairtrade News“
-
Mehr Sichtbarkeit durch Veröffentlichungen, Konferenzen und Pressemitteilungen von Fairtrade Lëtzebuerg
Durch diese Partnerschaft haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich im Alltag für mehr Gerechtigkeit im Welthandel einzusetzen, Kleinproduzenten im globalen Süden direkt zu unterstützen und mehr über deren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu erfahren.
Unsere wichtigsten Aktionen
Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um die Schulgemeinschaft für den fairen Handel zu sensibilisieren und zu mobilisieren:
-
Weihnachtsmarkt – Eine zentrale Veranstaltung zur Spendensammlung für solidarische Projekte und zur Aufklärung über die Probleme im Kakaosektor.
-
Schulfest – Eine ideale Gelegenheit, unsere Aktivitäten und Projekte der gesamten Schulgemeinschaft vorzustellen.
-
Muttertag & Valentinstag – Verkauf von Fairtrade-Rosen, deren Erlös vollständig solidarischen und humanitären Projekten zugutekommt.
-
Kreativ-Workshops – Aktivitäten wie das Gestalten von Bällen und T-Shirts aus fairem Baumwollanbau zur Sensibilisierung für faire Produktion.
-
Fußballspiel – Ein Event, bei dem Sport und Fair Play im Dienst der Solidarität stehen.
-
Schatzsuche – Eine spielerische und interaktive Art, den fairen Handel kennenzulernen.
-
Sensibilisierung und Schulung – Informieren und bilden, um verantwortungsvolle Entscheidungen zu fördern.
-
Fairtrade-Botschafter*innen – Schülerinnen des Komitees erklären ihren Mitschülerinnen den fairen Handel.
Spenden des Fairtrade-Komitees an:
Schule Mitantana – Madagaskar, Verein für Blindenhunde, Actions sans Frontières
Kontaktieren Sie das Fairtrade-Komitee unserer Schule – unsere Schüler*innen kommen gerne in Ihre Klasse, um einen Sensibilisierungs-Workshop durchzuführen: elisabetta.di-salvatore@teacher.eursc.eu
Für weitere Informationen können Sie gerne die Bienvenue - Fairtrade Lëtzebuerg fairtrade.lu besuchen.
