Leben in der Schule

Interview mit Frau Petra Reinhardt, unserer neuen beigeordneten Direktorin

Interview mit Frau Petra Reinhardt, unserer neuen beigeordneten Direktorin

 

 

Eliška Kroupová und Marek Vrbata, Schülerin und Schüler der Klasse P5CS, hatten die Ehre, Frau Petra Reinhardt, die kürzlich zur beigeordneten Direktorin unserer Schule ernannt wurde, zu interviewen. Sie stellten ihr Fragen zu ihrem Werdegang, ihren Leidenschaften, ihren Sprachen und ihren Plänen für unsere Schule. Hier ist, was sie ihnen erzählt hat...

Was sind die Voraussetzungen, um Schulleiterin zu werden?

Man muss Erfahrung haben. Ich war bereits Schulleiterin in Deutschland und habe dann mehrere Jahre im System der Europäischen Schulen gearbeitet. Ohne Erfahrung ist es unmöglich. Man muss auch ein Vorstellungsgespräch in Brüssel vor dem Generalsekretariat, dem Direktor unserer Schule und mehreren Inspektoren absolvieren. Nach diesem Gespräch wurde ich ausgewählt.

Wie haben Sie reagiert, als Sie von Ihrer Ernennung erfahren haben?

Ich war begeistert! Ich fand, dass das Vorstellungsgespräch gut gelaufen ist, wusste aber nicht, wie gut die anderen Bewerber/innen waren. Als ich den Anruf aus Brüssel erhielt, war ich wirklich glücklich.

P

Was gefällt Ihnen an unserer Schule und was würden Sie gerne verbessern?

Ich mag die internationale Struktur der Schule und die kulturelle Vielfalt. Ich bin seit zwölf Jahren hier: sechs Jahre als Klassenlehrerin, fünf Jahre als Assistentin und jetzt als Direktorin. Ich schätze den Austausch zwischen den verschiedenen Nationalitäten und die Länderfeste. 

Ich würde gerne die Kommunikation verbessern: Die Lehrkräfte sollten besser über obligatorische Fortbildungen und Veranstaltungen informiert werden. Außerdem möchte ich die Zusammenarbeit mit der Sekundarstufe verstärken – dieses Jahr haben wir zum Beispiel zum ersten Mal gemeinsam den pädagogischen Tag organisiert.

 

Welche Sprachen sprechen Sie?

Ich spreche Französisch, Englisch, Deutsch und Luxemburgisch.

Was würden Sie tun, wenn Sie nicht Direktorin wären?

Ich reise gerne: Ich habe bereits etwa 125 Länder besucht und würde gerne noch mehr entdecken.

Welchen anderen Beruf hätten Sie gerne ausgeübt?

Als Kind wollte ich Lehrerin werden, so wie meine Grundschullehrerin. Direktorin zu werden war nicht geplant, aber Lehrerin zu werden schon.

ich

Was haben Sie wo studiert?
Ich habe in Bayreuth in Deutschland studiert, um Grundschullehrerin zu werden. Meine Hauptfächer waren Deutsch, Geografie, Geschichte, Mathematik und Sport. Ich bin in Aschaffenburg, in der Nähe von Frankfurt, aber in Bayern geboren.

 

 

Wo fühlen Sie sich am meisten zu Hause?

Ich habe ein Haus in Deutschland und eines in Luxemburg. Anfangs fühlte ich mich in Deutschland mehr „zu Hause”, aber nach fast zwölf Jahren in Luxemburg ist es jetzt fifty-fifty.

Haben Sie als Kind gerne zur Schule gegangen?

Ja, sehr gerne! Ich mochte vor allem die Geisteswissenschaften und Sport: Ich habe Leichtathletik, Handball und Fitness gemacht ...

P

Was war Ihr Lieblingsbuch?

Ich habe die Bücher von Astrid Lindgren geliebt, vor allem Pippi Langstrumpf. Ich hatte eine richtige Sammlung!

 

 

Haben Sie in der Schule jemals etwas Unartiges gemacht?

Als ich jung war? Daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich bin jetzt sehr alt, ich habe es vergessen! (lacht)

Gibt es etwas, das Ihnen Angst macht?

Ja, Krieg. Krieg macht mir Angst.

Haben Sie Zeit für Freizeitaktivitäten?

Ja. Ich fahre gerne Fahrrad, gehe spazieren, entdecke neue Restaurants, esse gerne gut und reise gerne. In den Herbstferien möchte ich vielleicht in die Tschechische Republik fahren.

 

z

Wir haben auch einen kleinen Fragebogen vorbereitet. Was mögen Sie am liebsten?

Sommer oder Winter? – Sommer.

Eis oder Kuchen? – Kuchen.

Nudeln oder Reis? – Nudeln.

Weihnachten oder Halloween? – Weihnachten.

Videospiele oder Brettspiele? – Brettspiele.

Obst oder Gemüse? – Beides.

Musik oder Kunst? – Beides.

L1 oder Mathematik? – L1.

Stadt oder Dorf? – Dorf .

 

 

 

 

Sehr geehrte Frau Direktorin, vielen Dank für Ihre Zeit.

e